New Trusty

Die Serie von Maschinen zur Grünpflege „Trusty“ von HYMACH, die hinten an Traktoren mittleren Hubraums angehängt werden können, zeigt sich zwar in einem neuen Kleid, behält jedoch die konsolidierte Effizienz unverändert bei. Die Serie sieht Modelle mit 6 bis 7 Mt. langen, mit Teleskopendstück ausgestatteten Armen vor. Das Basismodell installiert Hochleistungs- Zahnradpumpen, Hydraulikverteiler mit Hebelsteuerung, Wärmetauscher, Kopfteil mit 120 cm Nutzschnitt. Schon allein so handelt es sich um eine optimale Arbeitsmaschine für Landwirtschaftsbetriebe, Gemeinden, Vertragsunternehmen. Die Ankopplung an den Traktor, vom Typ Dreipunkt, erfolgt an der Hebevorrichtung desselben, der An- und Abbau ist somit besonders schnell und gibt vollkommene Verwendungsfreiheit des Traktors. Wie die vorherige Version wird sie in drei Konfigurationen angeboten: Standard, Visual und Flexor. Visual sieht zum Einen die Armdrehung nach vorne vor, um das Werkzeug dem Sichtfeld des Bedieners zu nähern und die Kontrolle des Kopfteils bei der Arbeit zu erleichtern, zum Anderen die horizontale Drehung des Kopfteils, um dessen Ausrichtung gegenüber dem Arm anzugleichen. Flexor hat ein System mit Pantograph-Gelenk, das die Positionierung des Werkzeugs in jeder Position, vom niedrigsten bis zum höchsten Punkt, unter Beibehaltung der Senkrechten zum Radrand ermöglicht, ohne seitlich auf die Fahrspur abzuschwenken.

Die neue Linie wurde auch entworfen, um die Anlagenbauteile stärker zu schützen und das Gleichgewicht der gesamten Maschine zu verbessern.
Auch diese neue Version gibt die Möglichkeit, neben den Rotorhäckslern verschiedene Arten von Kopfteilen, wie Heckenscheren, Heuwender, Böschungsmäher, Grabenfräser etc. zu montieren. Ferner kann sie mit optionalen Systemen ausgestattet werden, so dass die Funktionen noch leistungsstärker werden als sie von Anfang ohnehin schon sind, und um eine Maschine zusammenzustellen, die den eigenen Arbeitsbedürfnissen bestens entspricht: Kolbenpumpen und –motoren mit geschlossenem oder offenem Kreislauf, elektrohydraulische Verteiler, deren Funktionen mit einem Einzelhebel-Joystick gesteuert werden und die Manövrierfähigkeit und Sensibilität bei der Steuerung erhöhen, wählbar unter verschiedenen Typen, je nach gewünschter Funktionalität. Das Schwebesystem trägt dazu bei, dass der gesamte Arbeitsapparat (Arm und Kopfteil) tatsächlich schwebt und sich kontinuierlich dem Boden anpasst. Diese Vorrichtung ermöglicht, nach der Positionierung des Kopfteils in Arbeitsposition und Einschaltung des Systems direkt vom Schaltpult der Maschine aus, sich nicht mehr um ihre Steuerung kümmern zu müssen, da sich sie von selbst den Schwellen und Senkungen des Bodens anpasst und eine wirklich konstante Schnitthöhe beibehält und so einen gleichmäßigen Schnitt, höhere Produktivität und weniger Stress für den Bediener liefert.